Hallo,
ich hatte mich gefragt, wie die Pfade beim Standard Ray Tracing in WinProp gewählt werden.
In meinem Project simuliere ich einen monostatisch Radarfall bei dem ein Fußgänger in einer Umgebung erkannt werden soll. Ich lasse mir hier 512 Pfade berechnen.
Wenn ich den Fußgänger in der Umgebung simuliere, wird dieser nicht erkannt.
Simuliere ich den Fußgänger mit dem selben Antennenaufbau allerdings einzeln und entferne die Umgebung, wird der Fußgänger perfekt erkannt.
Die Reflektionspfade, die vom Fußgänger einzeln zurückkommen, liegen bei einer durchschnittlichen Empfangsleistung von -90 dBm.
Die Pfade, die von der Umgebung zurückkommen, liegen bei etwa -120 dBm.
Damit sind die Pfade vom Fußgänger stärker und sollten meiner Meinung nach auch bei der Simulation mit Umgebung berechnet werden.
Werden die 512 Pfade, die hier beim Ray Tracing berechnet werden, also doch nicht nach der stärksten Leistung sortiert?
Woran könnte es liegen, dass der Fußgänger zusammen mit der Umgebung nicht erkannt wird?
Vielen Dank im Voraus :-)